36 E-Commerce-Bedingungen für neue Geschäftsinhaber

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: 36 E-Commerce-Bedingungen für neue Geschäftsinhaber

36 E-Commerce-Bedingungen für neue Geschäftsinhaber

Ganz gleich, ob Sie in stationären Geschäften gearbeitet haben und den Online-Verkauf ausprobieren möchten oder zum ersten Mal in den Verkauf einsteigen, vielleicht sind Sie auf E-Commerce-Begriffe gestoßen, die für Sie neu sind.

Dieses E-Commerce-Glossar bietet Definitionen und zusätzliche Informationen zu Begriffen, die Sie möglicherweise beim Erlernen der Grundlagen des E-Commerce gefunden haben.

Der Großteil der von uns besprochenen E-Commerce-Terminologie konzentriert sich darauf, was Sie tun müssen, bevor Sie wirklich über E-Commerce-Marketing nachdenken können. Einige Marketingbegriffe werden jedoch auftauchen, da sie Ihren Geschäftsplan bereits in der Anfangsphase beeinflussen.

Schauen wir uns nun diese 36 E-Commerce-Begriffe an, die Sie auf Ihrem Weg zum Betrieb Ihres Online-Geschäfts unterstützen sollen.

1. Affiliate-Marketing

Wenn eine Website gegen eine Provision auf die Produkte einer anderen Marke verlinkt (häufig in einem Blogbeitrag oder ähnlichem), handelt es sich um Affiliate-Marketing.

Wenn Sie auf Ihrer Website Affiliate-Marketing betreiben, müssen Sie einen Haftungsausschluss einfügen, der Ihre Leser darüber informiert, dass Sie mit den Käufen, die sie über Ihre Links tätigen, Geld verdienen.

2. Autorisierung

Eine Autorisierung erfolgt, wenn bei einem Online-Kauf ein Kreditkartenunternehmen um die Genehmigung einer Transaktion gebeten wird. Dabei muss sichergestellt werden, dass die Karte über ausreichendes Guthaben verfügt, gültig ist und rechtmäßig verwendet wird.

3. Durchschnittlicher Bestellwert (AOV)

Der durchschnittliche Bestellwert (AOV) ist der durchschnittliche Betrag, den Kunden in Ihrem Geschäft ausgeben. Er wird ermittelt, indem der Umsatz durch die Anzahl der Bestellungen dividiert wird.

AOV = Umsatz / Anzahl der Bestellungen

4. Bündelung/Produktbündelung

Wenn Sie relevante Produkte in einem einzigen Paket zusammenfassen, normalerweise zu einem niedrigeren Preis, als die Produkte einzeln kosten würden, bündeln Sie Ihre Produkte.

5. Business-to-Business (B2B)

Business-to-Business-Verkäufe (B2B) erfolgen, wenn ein Unternehmen Artikel oder Dienstleistungen an ein anderes Unternehmen verkauft.

6. Business-to-Consumer (B2C)

Beim Business-to-Consumer-Verkauf (B2C) handelt es sich um den Verkauf von Artikeln an Privatpersonen, nicht an Unternehmen.

7. Aufruf zum Handeln (CTA)

Ein Call-to-Action, häufiger auch CTA genannt, ist, wenn Sie einen Kunden oder ein Mitglied Ihrer Zielgruppe bitten oder sagen, etwas zu tun. Beispiele hierfür sind „Jetzt kaufen“, „Kontaktieren Sie uns“ oder „Weitere Informationen“, oft mit einer Schaltfläche zum Klicken.

Lesen:  Für das Podcast-Management erforderliche Aufgaben und Fähigkeiten

8. Konvertierung

Unter Conversion versteht man den Prozess, einen Besucher zum Käufer zu machen. Sie durchlaufen den Konversions- oder Verkaufstrichter, in dem sie die vier Phasen Bekanntheit, Interesse, Wunsch und Aktion durchlaufen (d. h. durch einen Kauf auf Ihre Marke aufmerksam werden).

Die Anzahl der Personen, die Einkäufe tätigen, geteilt durch die Anzahl der Besuche auf Ihrer Website, ergibt Ihre Conversion-Rate.

Conversion-Rate = Käufe / Website-Besucher

9. Keks

Ein Cookie ist ein Codeausschnitt in Webbrowsern, der einer Website mitteilt, wann Besucher auf die Website gelangen und was sie während ihres Besuchs tun. Sie helfen E-Commerce-Unternehmen dabei, Folgendes zu erkennen:

  • Wie ein Besucher auf Ihre Seite gelangt ist.
  • Was der Besucher auf Ihrer Seite getan hat.
  • Wie oft haben sie Ihre Website in einem bestimmten Zeitraum besucht?
  • Gesamtdemografie der Besucher.
  • Auf welchen Websites die Leute bleiben und welche sie schnell wieder verlassen.

Verwandte Lektüre: Cookies, WordPress und die DSGVO

10. Kundenakquisekosten (CAC)

Es kostet Geld, Kunden dazu zu bringen, in Ihr Geschäft zu kommen, und der Betrag, den es kostet, wird als Kundenakquisekosten (Customer Acquisition Cost, CAC) bezeichnet. Sie dividieren den Betrag, den Sie für Marketing ausgegeben haben, durch die Anzahl der Käufer, um Ihren CAC zu ermitteln.

CAC = (Vertrieb + Marketingkosten) / (Gesamtzahl der gewonnenen Kunden)

11. Customer Lifetime Value (CLV)

CLV, oder Customer Lifetime Valueist der Betrag, von dem Sie vernünftigerweise ausgehen können, dass er eine Person in Ihrem Geschäft für jeden Einkauf ausgeben wird, den sie jemals bei Ihnen tätigt.

CLV = ([customer’s profit contribution per year] X [total years as a customer]) – CAC

12. Content-Management-System (CMS)

Mit einem CMS, kurz für Content Management System, können Sie Inhalte auf Ihrer Website erstellen, überwachen und ändern. Sie müssen kein Webdesigner oder Programmierexperte sein, um ein CMS zu verwenden.

Mit StoreBuilder von Hostinger unterstützen wir unser CMS WooCommerce in Verbindung mit WordPress– und bietet Ihnen eine der am besten anpassbaren CMS-Optionen auf dem Markt.

13. Kundenbeziehungsmanagement (CRM)

Eine Art Software, das Customer Relationship Management (CRM), hilft Ihnen, Beziehungen zu Benutzern aufzubauen und zu pflegen, vom ersten Besuch bis hin zu allen nachfolgenden Einkäufen.

Verwandte Lektüre: CRMs zur Verwendung mit WooCommerce

14. Cross-Selling

Beim Cross-Selling handelt es sich um die Verlinkung von einer Produktseite zu einer anderen. Das zweite Produkt sollte relevant sein und möglicherweise die Freude oder den Erfolg des Kunden mit dem ersten steigern.

15. Domäne

Ihre Domain ist Ihr Domainname und die entsprechende Domainendung.

Angenommen, Sie verwalten WinstonsDogs.com, eine Online-Marke, die Hot-Dog-Zubehör verkauft. Ihre Domain ist:

[winstonsdogs] + [.com ]

[Domain name]+[domain name extension]

16. Dropshipping

Beim Dropshipping führt ein Dritter Ihre Bestellungen aus, während Sie Bestellungen für Kunden akquirieren und abwickeln. Das bedeutet, dass Sie Ihre Produkte nicht lagern müssen.

17. Erfüllung

Nachdem Ihre Website einen Verkauf getätigt hat, beginnt der Erfüllungsprozess. Es beginnt mit dem Erhalt der Verkaufsbestätigung und endet mit der Verpackung und dem Versand des Artikels.

Lesen:  Einführung des Online-Geschäfts für Studenten

18. Tor

Ein Gateway, auch Zahlungsgateway genannt, verarbeitet Kreditkartentransaktionen. Es übermittelt die Daten der Bank oder des Kreditkartenanbieters und ermöglicht so die Durchführung der Transaktion. Dies unterscheidet sich von einem Händlerkontoanbieter, da dieser als Vermittler zwischen den Geldern und dem Händlerkontoanbieter angesehen werden könnte.

19. Inventar

Ihr Lagerbestand besteht aus den Produkten, die Sie gerade auf Lager haben. Wenn Ihnen also etwas ausgeht, ist es nicht Teil Ihres Inventars.

Wenn Sie digitale Produkte wie MP3s, Videos oder Dokumente verkaufen, muss Ihr Lagerbestand nicht aufgefüllt werden. Diese Artikel existieren nicht in physischer Form und können im Allgemeinen nicht „ausverkauft“ werden.

20. Landingpage

Auf einer Landingpage landet ein Kunde, nachdem er auf einen Link geklickt hat. Dies muss nicht unbedingt Ihre Homepage sein.

21. Listungsgebühr

Wenn Sie über Websites Dritter und nicht über Ihre eigene verkaufen, wird Ihnen möglicherweise eine Listungsgebühr berechnet. Dies kann eine Pauschalgebühr, ein Prozentsatz Ihres Umsatzes oder eine Kombination aus beidem sein.

22. Händlerkontoanbieter

Unternehmen, die Kredit- oder Debitkarten online oder auf andere Weise akzeptieren, müssen über Händlerkontoanbieter verfügen. Wenn eine Karte ausgeführt wird, hält der Anbieter das Geld vorübergehend zurück und zahlt den Betrag schließlich auf das Konto des Unternehmens ein.

Im Gegensatz zu einem Gateway kontaktiert der Anbieter des Händlerkontos nicht das Kreditkartenunternehmen oder die Bank selbst – das übernimmt das Zahlungsgateway für den Anbieter.

23. Metriken

Bei Metriken handelt es sich um wichtige Daten wie Umsatz, Traffic, Nutzerengagement, Suchmaschinen-Rankings oder Demografie. Viele Plattformen stellen den Benutzern Metriken zur Verfügung, Sie können jedoch auch Drittanbieter nutzen, um robustere und genauere Datenberichte zu erhalten.

Verwandte Lektüre: E-Commerce-KPIs, um Ihr Geschäft auszubauen und den Umsatz zu steigern

24. PCI-Konformität (Payment Card Industry).

Wenn Sie Kreditkarten akzeptieren, erfassen Sie automatisch Daten über den Käufer; PCI-Compliance bedeutet, die Gesetze und Vorschriften zur Speicherung und zum Schutz dieser Daten einzuhalten.

25. Zahlungsdienstleister (PSP)

Ein Zahlungsdienstleister (PSP) ermöglicht Ihnen die Annahme elektronischer Zahlungen, einschließlich Kredit- und Debitkarten und digitaler Geldbörsen (z. B. Google Pay).

26. Verkaufsstelle (POS)

Wenn Sie bisher nur in physischen Geschäften gearbeitet haben, können Sie sich Point-of-Sale-Systeme (POS-Systeme) als Kassen vorstellen. Während es sich dabei um Hardware im Zusammenhang mit einer Verkaufsstelle handelt, bezieht sich POS in der Online-Welt häufiger auf ein Softwaresystem, das Transaktionen durchführt, Bestände verwaltet, digitale Belege versendet und vieles mehr.

27. Return on Investment (ROI)

Ihr ROI (Return on Investment) ist der Geldbetrag, den Sie verdienen, im Vergleich zu dem, was Sie ausgegeben haben. Mit anderen Worten: Es gibt an, wie profitabel Ihr Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt ist.

28. Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Suchmaschinenoptimierung oder SEO ist der Prozess, mit dem Sie Ihre Website für den Erfolg in Suchmaschinen wie Google, Bing Search und DuckDuckGo vorbereiten. Dabei geht es darum, sicherzustellen, dass Sie die richtigen Schlüsselwörter verwenden und gleichzeitig wertvolle Inhalte bereitstellen.

Lesen:  Inhalte erneut veröffentlichen: So aktualisieren Sie alte Blog-Beiträge für SEO-Gewinne

29. Suchmaschinen-Ergebnisseite (SERP)

Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) sind die Ergebnisseiten, die Sie sehen, wenn Sie eine Suchmaschine verwenden. Ihr Ziel ist es, ecommcerce SEO effektiv genug zu nutzen, um auf der ersten Seite (oder in deren Nähe) zu landen, entweder auf Ihrer Homepage oder auf einzelnen Seiten Ihrer Website.

30. Warenkorb

Ein Online-Einkaufswagen listet die Artikel auf, die ein Kunde zum Kauf ausgewählt hat. Ob ein Artikel in einem Warenkorb für einen Kunden als „in der Warteschleife“ gilt, variiert je nach Plattform.

31. Verlassener Warenkorb

Ein abgebrochener Warenkorb ist ein Warenkorb, in den potenzielle Kunden Artikel gelegt und dann die Website verlassen haben, ohne den Kauf abzuschließen. Einige Websites, insbesondere größere Online-Händler, belassen Artikel auf unbestimmte Zeit im Warenkorb eines Kunden (vorausgesetzt, sie sind nicht ausverkauft). Andere erlauben nur, dass Artikel einige Stunden, Tage oder Wochen in einem Einkaufswagen bleiben.

Eine Plattform kann es Ihrem Unternehmen ermöglichen, E-Mails oder Benachrichtigungen an Kunden zu senden, wenn diese ihre Warenkörbe verlassen oder wenn ihre verlassenen Warenkörbe bald ablaufen.

32. Software as a Service (SaaS)

Software as a Service, auch SaaS genannt, ist im Wesentlichen ein Drittentwickler, der seine proprietäre Software pflegt und es Ihnen ermöglicht, Ihre Daten von überall aus zu speichern und darauf zuzugreifen. Zusätzlich zu den Funktionen ihrer Software bieten SaaS-Unternehmen automatische Updates und die Integration mit anderen externen digitalen Diensten und Software.

Experten raten Start-ups und kleinen Unternehmen häufig dazu, SaaS zu nutzen, da diese Software eine schnelle Inbetriebnahme von E-Commerce-Shops und -Produkten ermöglicht und das Risiko einer Investition in maßgeschneiderte Lösungen gering ist.

33. Zahlungsabwickler eines Drittanbieters

Drittanbieter-Zahlungsabwickler sind eine Art Händlerdienstleister und ermöglichen es Ihnen, elektronische Zahlungen entgegenzunehmen, ohne über ein Händlerkonto bei einer Bank zu verfügen. Zu den gängigen Zahlungsabwicklern von Drittanbietern gehören PayPal, Stripe und Square.

34. Verkehr

Unter Traffic versteht man die Anzahl der Besuche auf Ihrer Website, unabhängig davon, wie lange sie dort bleiben oder ob sie Einkäufe tätigen. Diese Metrik kann entweder als einzelne Besucher, Sitzungen oder Seitenaufrufe ausgedrückt werden.

35. Transaktion

Eine Transaktion ist der Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung, online oder anderswo.

36. Upselling

Beim Upselling schlagen Sie unmittelbar vor der Kasse ein Upgrade oder eine Ergänzung zum aktuellen Warenkorb vor, in der Regel gegen vergleichsweise geringe Zusatzkosten.

Nächste Schritte

Wenn Sie jetzt, da Sie einige der vielen E-Commerce-Begriffe verstanden haben, bereit sind einzusteigen, hilft Ihnen StoreBuilder von Hostinger weiter.

Erinnern Sie sich an den E-Commerce-Begriff „CTA“ von früher? Hier ist ein Beispiel aus der Praxis – wir würden uns freuen, wenn Sie darauf klicken:

Um mit StoreBuilder zu beginnen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.

Aktuelle Artikel:

Empfohlen