Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Testfall, Testszenario, Testskript, Testsuite und Testlauf: der Hierarchie-Erklärer
Der Testbereich hat seinen eigenen Begriffsbereich. Manchmal kann es zu Verwirrung kommen, selbst wenn man länger als ein Jahr im Bereich Qualitätssicherung arbeitet. Was ist der Unterschied zwischen Testfall und Testskript? Sind Testplan und Teststrategie Synonyme? Wann ist es besser, eine Checkliste zu verwenden? ZebrunnerDas Team findet es in diesem Artikel heraus.
Testplan vs. Teststrategie
Ein Testplan ist ein Dokument, das den gesamten Testprozess beschreibt. Für dieses Dokument ist das QA-Team verantwortlich. Es enthält eine Projektbeschreibung, ein Ziel, Strategien, einen Zeitplan und Kriterien für den Start und Abschluss von Tests. Der Testplan enthält die Hardware, die Sie zum Testen benötigen, die Umgebung, die Qualifikationsanforderungen für QA-Teammitglieder, die Risikobewertung und Optionen zur Lösung dieser Probleme in Ihrem Testplan. Im Testplan skizzieren Sie Testobjekte, Aufgaben und dafür verantwortliche Tester. Außerdem definiert der Testplan den Grad der Unabhängigkeit für jedes Mitglied des QA-Teams.
Eine Teststrategie ist nicht gleichbedeutend mit einem Testplan. Hierbei handelt es sich um ein allgemeines Dokument, das beschreibt, wie Tests auf der Ebene einer Organisation durchgeführt werden. Dieses Dokument liegt in der Verantwortung eines Projektmanagers. Es beschreibt, welcher Testansatz verwendet werden soll und welche Module vorrangig überprüft werden müssen. Als Mitglied eines QA-Teams können Sie eine Teststrategie nicht ändern, Sie können jedoch vom Plan abrücken.
Testfall vs. Testskript
Ein Testfall bezieht sich auf manuelle Tests. Dies ist eine klar definierte Mikroebene des Softwaretests. Es konzentriert sich darauf, was und wie getestet werden soll. Ein Testszenario ist eine Basis für Testfälle. Ein Szenario ist eine Quelle für viele Testfälle. Wenn Sie Ihre Anwendung gründlich testen müssen, können Sie auf Testfälle nicht verzichten. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei Testfällen um eine Abfolge von Aktionen, die Sie überprüfen müssen.
Testfälle werden so detailliert wie möglich geschrieben, um allen Teammitgliedern Klarheit zu bieten. Auf diese Weise überprüft der QA-Ingenieur, ob die Anwendung wie erwartet funktioniert. Obwohl Testfälle manuell durchgeführt werden, können Sie Ihren Testworkflow rationalisieren und beschleunigen. Erstellen Sie Testfälle durch Zebrunner-Testfallmanagement um den Prozess zu verbessern und zu vereinfachen. Die intuitive Benutzeroberfläche bietet die Möglichkeit, sofort mit der Arbeit mit einem Tool zu beginnen. Sie können auch die Ergebnisse verfolgen und Ihre Testfälle aus anderen Testmanagement-Tools sowie Testautomatisierungsergebnisse aus Berichtstools importieren.
Im Klartext ist ein Testskript ein automatisierter Testfall. Dies ist ein ziemlich kurzer Code, der das Anwendungsmodul automatisch überprüft. Testskripte können in verschiedenen Programmiersprachen geschrieben werden.
Testszenario
Der QS-Ingenieur erstellt eine Klassifizierung überprüfbarer High-Level-Anforderungen. Sie sind je nach Funktionalität in Kategorien unterteilt. Einfach ausgedrückt ist ein Testszenario ein Dokument auf hoher Ebene, das Benutzerfälle in der App beschreibt.
Ein Testszenario ist eine Abfolge von Kundenschritten in der Anwendung. Das Szenario beschreibt jede Art der Integration, die getestet werden kann. Bei der Erstellung eines Testszenarios versetzt sich der QS-Ingenieur in die Lage des Benutzers. Er bezieht in das Szenario Situationen ein, die in Software auftreten können. Ein Testszenario kann viele Testfälle enthalten.
Testsuite
Eine Testsuite vereint mehrere Testfälle, die logisch gruppiert sind. Testfälle in einer Testsuite beziehen sich auf dasselbe Testmodul und dieselbe Funktionalität, haben dieselbe Priorität oder beziehen sich auf denselben Testtyp.
Jedes QA-Team entscheidet, wie es eine Teststruktur organisiert. So können Sie eine riesige Suite mit Hunderten von Testfällen haben, wenn es für Ihr Team bequem ist. Sie können Ihre Testsuiten auch in Untersuiten unterteilen. Hier entlang, du komponieren die Testsuiten in viele halbunabhängige Teile. Angenommen, Sie entwickeln eine Fitnessanwendung. Hier stellen Sie den Benutzern mehrere Pläne zur Verfügung. Daher sehen Ihre Suite, Sub-Suite und Testfälle folgendermaßen aus:
Suite: Preise
Untersuite Nr. 1: Pläne
Testfall Nr. 1_1: Stellen Sie sicher, dass der Benutzer den Plantitel sehen kann
Testfall Nr. 1_2: Stellen Sie sicher, dass der Benutzer die Planbeschreibung sehen kann
Testfall Nr. 1_3: Stellen Sie sicher, dass der Benutzer die Unterseite des Änderungsplans sehen kann
Testfall Nr. 1_4: Stellen Sie sicher, dass der Benutzer den Abonnementzeitraum (monatlich/jährlich) sehen kann.
Testfall Nr. 1_5: Stellen Sie sicher, dass der Benutzer die Zahlungskosten für die Abonnementverlängerung sehen kann
Usw.
Untersuite Nr. 2: Zahlungsmethoden
Testfall Nr. 2_1: Stellen Sie sicher, dass der Benutzer „Unterseite hinzufügen“ sehen kann
Testfall Nr. 2_2: Überprüfen Sie, ob der Benutzer eine Karte für die Zahlungsmethode hinzufügen kann
Testfall Nr. 2_3: Stellen Sie sicher, dass der Benutzer PayPal als Zahlungsmethode hinzufügen kann
Usw.
Testlauf
Ein Testlauf besteht aus Testfällen/Testskripten/Testsuiten-Kombinationen für eine anschließende gemeinsame Ausführung. Je nach Funktionalität, Kapazität und Testzielen eines Automatisierungstools kann es sich um eine nachfolgende oder parallele Ausführung handeln. Sie können Ihren Testlauf mit Testfällen (Skripten) oder Testanzügen starten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie alle von Ihnen erstellten Testskripte ausführen müssen. Sie wählen die am besten geeigneten aus, basierend auf einer bestimmten Funktionalität oder im Zusammenhang mit einem Fehler, der kürzlich behoben wurde, um zu überprüfen, ob alles ordnungsgemäß funktioniert.
Checkliste
Eine Checkliste ist ein weiterer Testbegriff, mit dem Sie häufig konfrontiert werden. Dabei handelt es sich um eine Kurzbezeichnung für eine Abfolge von Schritten in Ihrer Bewerbung, die Sie überprüfen müssen. Qualitätssicherungsteams verwenden in der Regel Checklisten, wenn sie unter engen Zeitvorgaben arbeiten. Eine Checkliste beschreibt in sehr kurzer Form, was wir überprüfen wollen. Bei der Erstellung einer Checkliste beschreiben wir keine Schritte und Aktionen. Angenommen, wir möchten überprüfen, ob Statistikdaten in unserer Fitnessanwendung dargestellt werden. Der Punkt unserer Checkliste sieht also folgendermaßen aus:
Überprüfen Sie, ob der Benutzer die Statistiken sieht.
Mit einer Checkliste beschreiben wir nicht die Schritte, was vorangetrieben werden muss und was genau zu tun ist. Wir skizzieren lediglich eine Richtung.